Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ein Ort in Oberitalien

  • 1 Castor [2]

    2. Castōr, oris, Akk. orem u. bei Dichtern ora, m. (Κάστωρ; archaist. auch Genet. usw. mit langem o, also Castōris usw., s. Quint. 1, 5, 60: Genet. Castorus, Corp. inscr. Lat. 1, 197, 17; Kastorus, ibid. 1, 201, 1), der rossebändigende Heros, Sohn des spartan. Königs Tyndarus und der Leda, Bruder der Helena u. des Pollux (dah. oft Plur. Castores = Kastor u. Pollux, zB. Plin. 7, 86 u. ö. Tac. hist. 2, 24. Apul. met. 10, 31. Claud. in Rufin. 1, 108. Tert. de spect. 8. Arnob. 1, 36: Castores gemini, Pacat. pan. 39, 4; vgl. die unten angeführten Stellen), mit dem er als Zwillingsgestirn (Gemini; dah. selbst Castores, Plin. 10, 121, u. alter Castor, Stat. silv. 4, 6, 16) den Schiffern als Führer dient, Hor. ep. 2, 1, 5 u.a.; dah. auch ihr Bild als Abzeichen am Vorderdeck eines Schiffes, navis Alexandrina, cui erat insigne Castorum, Vulg. act. apost. 28, 11: oft verb. Castor et Pollux, Cic. de nat. deor. 2, 6; de div. 2, 75 u.a.: aedes Castoris, Cic. II. Verr. 1, 129 sqq.: templum Castoris, Schol. Iuven. 14, 260: aedes Castoris et Pollucis, Cic. de div. 1, 98. Suet. Cal. 22, 2: aedes Castorum, Capit. Maxim. 16, 1: ellipt., ad Castoris (verst. aedem), Cic. Mil. 91: u. ad Castoris quaerere, eine Schatzkammer am Tempel des Kastor, Cic. Quinct. 17: so auch ad vigilem ponendi Castora nummi, Iuven. 14, 260: als Ortsbezeichnung, locus Castorum, ein Ort in Oberitalien zwischen Kremona u. Bedriakum, wo ein Heiligtum des Kastor u. Pollux sich befand, Tac. hist. 2, 24: dass. locus, quem Castores vocant, Oros. 7, 8, 6: u. ad Castores, Suet. Oth. 9, 2. – Ihr Fest wurde in Rom am 28. Februar gefeiert, Ov. fast. 1, 705. – Die Römer (nicht bloß die röm. Frauen, wie Gell. 11, 6 behauptet) schwuren häufig u. zwar mit der durch vorgesetztes Demonstrativ e od. me gebildeten Form ēcastor od. mēcastor, »beim Kastor«, sehr häufig b. den Komik. – Dav. Castoreus, a, um, kastorisch, manus, Sen. Phaedr. (Hipp.) 818 (810).

    lateinisch-deutsches > Castor [2]

  • 2 Castor

    2. Castōr, oris, Akk. orem u. bei Dichtern ora, m. (Κάστωρ; archaist. auch Genet. usw. mit langem o, also Castōris usw., s. Quint. 1, 5, 60: Genet. Castorus, Corp. inscr. Lat. 1, 197, 17; Kastorus, ibid. 1, 201, 1), der rossebändigende Heros, Sohn des spartan. Königs Tyndarus und der Leda, Bruder der Helena u. des Pollux (dah. oft Plur. Castores = Kastor u. Pollux, zB. Plin. 7, 86 u. ö. Tac. hist. 2, 24. Apul. met. 10, 31. Claud. in Rufin. 1, 108. Tert. de spect. 8. Arnob. 1, 36: Castores gemini, Pacat. pan. 39, 4; vgl. die unten angeführten Stellen), mit dem er als Zwillingsgestirn (Gemini; dah. selbst Castores, Plin. 10, 121, u. alter Castor, Stat. silv. 4, 6, 16) den Schiffern als Führer dient, Hor. ep. 2, 1, 5 u.a.; dah. auch ihr Bild als Abzeichen am Vorderdeck eines Schiffes, navis Alexandrina, cui erat insigne Castorum, Vulg. act. apost. 28, 11: oft verb. Castor et Pollux, Cic. de nat. deor. 2, 6; de div. 2, 75 u.a.: aedes Castoris, Cic. II. Verr. 1, 129 sqq.: templum Castoris, Schol. Iuven. 14, 260: aedes Castoris et Pollucis, Cic. de div. 1, 98. Suet. Cal. 22, 2: aedes Castorum, Capit. Maxim. 16, 1: ellipt., ad Castoris (verst. aedem), Cic. Mil. 91: u. ad Castoris quaerere, eine Schatzkammer am Tempel des Kastor, Cic. Quinct. 17: so auch ad vigilem ponendi Castora nummi, Iuven. 14, 260: als Ortsbezeichnung, locus Castorum, ein Ort in Oberitalien
    ————
    zwischen Kremona u. Bedriakum, wo ein Heiligtum des Kastor u. Pollux sich befand, Tac. hist. 2, 24: dass. locus, quem Castores vocant, Oros. 7, 8, 6: u. ad Castores, Suet. Oth. 9, 2. – Ihr Fest wurde in Rom am 28. Februar gefeiert, Ov. fast. 1, 705. – Die Römer (nicht bloß die röm. Frauen, wie Gell. 11, 6 behauptet) schwuren häufig u. zwar mit der durch vorgesetztes Demonstrativ e od. me gebildeten Form ēcastor od. mēcastor, »beim Kastor«, sehr häufig b. den Komik. – Dav. Castoreus, a, um, kastorisch, manus, Sen. Phaedr. (Hipp.) 818 (810).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Castor

  • 3 Boii

    1. Boiī u. Boī, ōrum, m. (Βοϊοί), eine der ansehnlichsten keltischen Völkerschaften, die nach der aus Liv. 5, 34 sqq. bekannten Sage ihre ursprünglichen Wohnsitze im eigentl. Gallien verlassen hatten und zum Teil gegen das hercynische Waldgebirge (bis ins j. Böhmen) vorgedrungen waren, teils die Alpen überstiegen und das Po-Tal zwischen den Alpen u. Apenninen eingenommen hatten, beständige Gegner der Römer in den Kriegen in Oberitalien u. Gallien. Cäsar schlug einen Teil u. wies ihm Wohnsitze bei den Aduern an, Nom. Boii, Caes. b.G. 1, 25, 6 u.ö. Liv. 5, 35, 2 u.ö. Tac. Germ. 28: Nom. Boi, Liv. 21, 25, 2; 32, 30, 3; 34, 46, 1; 35, 4, 4. Plin. 3, 116 u. 124 4, 107: Abl. Boiis, Caes. b. G. 7, 75, 3. Tac. Germ. 42. – Sing., Boius, ī, m., ein Bojer, Boia, ae, f., eine Bojerin, nobilis Boius, Liv. 39, 42, 10 (viell. aus Cato): u. (in dem Wortspiel mit 1. boia) Boius est, Boiam terit (obszön = quasi subiungit), Plaut. capt. 888. – Dav. a) Boia, das Bojerland, Caes. b.G. 7, 14, 5 zw. – b) Boiohaemum, ī, n. = Bojenheim, d.i. die Bojerheimat, das Bojerland, Vell. 2, 109, 5 Halm: Nbf. Boihaemum, Tac. Germ. 28 Halm (Nipperd.-Schöll Boihemum). – c) Boicus, a, um, bojisch, der Bojer, ager, Paul. ex Fest. 36, 10.
    ————————
    2. Boiī, ōrum, m., Ort der Tarbeller in Aquitanien, j. Buch, Itin. Anton. 456, 4. Paul. Nol. ep. ad Auson. 4, 241.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Boii

См. также в других словарях:

  • Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Campoformio — Mitteleuropa nach den Friedensschlüssen von Basel und Campo Formio Der Friede von Campo Formio wurde am 17. Oktober 1797 zwischen Frankreich, vertreten durch Napoléon Bonaparte, und dem deutschen Kaiser Franz II. in seiner Eigenschaft als… …   Deutsch Wikipedia

  • Friede von Campo Formio — Mitteleuropa nach den Friedensschlüssen von Basel und Campo Formio Der Friede von Campo Formio wurde am 17. Oktober 1797 zwischen Frankreich, vertreten durch Napoléon Bonaparte, und dem deutschen Kaiser Franz II. in seiner Eigenschaft als… …   Deutsch Wikipedia

  • Trst — Triest …   Deutsch Wikipedia

  • Loreo — Loreo …   Deutsch Wikipedia

  • Peschiera del Garda — Peschiera del Garda …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin der Große — Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Prima; † 22. Mai 337 in Anchyrona, einer Vorstadt von Niko …   Deutsch Wikipedia

  • Etrurĭen — (Tuscia, von den Griechen Tyrrhenia genannt, s. Karte beim Art. »Italia«), Landschaft auf der westlichen Seite von Mittelitalien, vom etruskischen Apennin bis zum Tibertal; im Altertum stark bevölkert, blühend und fruchtbar, hafenreich, im Besitz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frieden von Campo Formio — Mitteleuropa nach den Friedensschlüssen von Basel und Campo Formio Der Frieden von Campo Formio wurde am 17. Oktober 1797 zwischen Frankreich, vertreten durch Napoléon Bonaparte, und Kaiser Franz II. in seiner Eigenschaft als Landesherr …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt — Ort; Gemeinde; Ortschaft; Gemarkung * * * Stadt [ʃtat], die; , Städte [ ʃtɛ:tə]: 1. a) größere, geschlossene Siedlung, die mit bestimmten Rechten ausgestattet ist und den verwaltungsmäßigen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt eines… …   Universal-Lexikon

  • Augsburger Reichstag — Ein Reichstag zu Augsburg wurde besonders von Herrschern aus dem Hause Habsburg gerne abgehalten. Im Heiligen Römischen Reich fanden seit dem 12. Jahrhundert, aus den Hoftagen des Kaisers hervorgegangen, Reichstage statt. Sie entwickelten sich zu …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»